Kurs Nord-Nordost, 2023
Nord-Spitzbergen Kreuzfahrt an Bord der MS „Cape Race“
Auf der Suche nach Eisbären und Walen und mit viel Zeit für ausführliche Erkundungen führt Sie diese 9-tägige Naturkreuzfahrt mit der „Cape Race“ entlang der Westküste Spitzbergens bis hin zum „Archipel der Sieben Inseln“ im hohen Norden des Archipels. Ein mögliches Ziel auf der Fahrt Richtung Norden kann der schöne Liefdefjord sein – mit dem gewaltigen Monacogletscher. Am Ufer der Hinlopenstraße liegt der bekannte Vogelfelsen Alkefjellet, wo Tausende von Dickschnabellummen in spektakulärer Umgebung nisten. Mit Nordaustlandet begegnet Ihnen eine geradezu außerirdische Landschaft – eine wahre Kältewüste. Auf 81° Nord gelegen, befindet sich Phippsøya, gerade mal 540 Meilen vom Nordpol entfernt. Hier bestehen gute Chancen Eisbären in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Spektakuläre Gletscher erwarten Sie auch im Raudfjord, und auf der Insel Prins Karls Forland finden sich zahlreiche Überreste aus der Zeit der Bärenjagd.
Für unseres Zodiac-Ausflüge und auch für längere Aufenthalte an Deck, wenn es kalt ist, stellen wir Ganzkörperanzüge, sogenannte flotation suits, für alle Reisenden zur Verfügung.
WISSEN-SCHAFFT-ERLEBEN: Mit dieser Prämisse begleiten Sie uns auf unseren „Wissenschaftsreisen“ zudem in die faszinierende Welt der Meeresökologie – angeleitet durch unsere Expeditionsleitung blicken und horchen wir zum Beispiel in die Eistiefen der Arktis mithilfe einer professionellen ROV-Kamera und eines Unterwassermikrofons, bewundern Planktonproben unter dem Mikroskop, bestimmen relevante Umweltfaktoren wie Salzgehalt, Temperatur oder Nährstoffe oder entnehmen Tiefenproben mit einem Wasserschöpfer. So sammeln Sie auf diesen Reisen ganz nebenbei in wenigen Stunden auch noch Wissen über das begeisternde polare Ökosystem.
1. Tag: Anreise nach Oslo
Flug von Deutschland, Schweiz oder Österreich nach Oslo. Übernachtung im Hotel Radisson SAS Airport Oslo.
2. Tag: Flug nach Spitzbergen und Einschiffung
Weiterflug nach Longyearbyen, dem Ausgangshafen unserer Naturkreuzfahrt und dem Verwaltungszentrum Spitzbergens, wo Sie vor der Einschiffung noch Zeit haben, die kleine Siedlung und beispielsweise das Svalbard Museum zu erkunden. Am frühen Abend heißt es „Leinen los“ und die „Cape Race“ läuft in den Isfjorden aus.
3. – 9. Tag: Entlang der Nordwestküste bis zum Archipel der Sieben Inseln
Eine Auswahl möglicher Ziele dieser Reise:
Kongsfjorden und Krossfjorden: Geplante Ziele sind die beiden großen, gemeinsam ins Polarmeer mündenden Fjorde Kongsfjorden und Krossfjorden. Umrahmt von schneebedeckten Gipfeln bietet die weitläufige Fjordlandschaft zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern. Mit Ny-Ålesund besuchen wir die nördlichste permanent bewohnte Stadt der Welt. Hier finden sich zahlreiche Forschungsstationen sowie der berühmte Anker-Mast des lenkbaren Luftschiffes »Norge«, in dem Amundsen, Nobile und Ellsworth der erste Flug über den Nordpol nach Nome (Alaska) im Jahr 1926 glückte. Im Krossfjorden erwarten uns wunderschöne Landschaftsbilder mit spektakulären Gletschern und Bergspitzen.
Liefdefjorden / Monacogletscher: An der Mündung des Liefdefjorden planen wir eine Wanderung auf der Insel Andøya. Eiderenten und Kurzschnabelgänse nisten hier, auch die seltene Prachteiderente kann hier hin und wieder beobachtet werden. Mit etwas Glück gelangen wir in den Fjord und an dessen Ende an die 5 Kilometer lange Front des Monacogletschers. Auf Reisen in den vergangenen Jahren sind uns hier Eisbären begegnet.
Hinlopenstraße / Alkefjellet: In der Hinlopenstraße, die Westspitzbergen von Nordaustlandet trennt, stehen die Chancen gut, auf Bart- und Ringelrobben, Eisbären und Elfenbeinmöwen zu treffen. Von hier aus erreichen wir den Vogelfelsen von Alkefjellet, wo Tausende von Dickschnabellummen in spektakulärer Umgebung nisten.
Nordaustlandet: Auf der Ostseite der Hinlopenstraße erwartet uns die Augustabukta auf Nordaustlandet. Hier leben Rentiere, Kurzschnabelgänse, Elfenbeinmöwen und Walrosse. Hier hoffen wir auf günstige Wetterverhältnisse, um die polare Kältewüste von Nordaustlandet zu erleben. Mit etwas Glück stoßen wir unterwegs auf Walrosse.
Phippsøya (Archipel der Sieben Inseln): Mit Phippsøya, der größten der Sieben Inseln, hoffen wir den nördlichsten Punkt unserer Reise zu erreichen: 81° Nord und nur 540 Meilen vom Nordpol entfernt! Eisbären und Elfenbeinmöwen bevölkern diese abgelegene Region. Bei gutem Wetter und entsprechenden Eisbedingungen verbringen wir einige unvergessliche Stunden am Packeis.
Raudfjord / Ytre Norskøya: Auf der vorgelagerten Insel Ytre Norskøya besuchen wir eine ehemalige Walfangstation, ein großer Friedhof erinnert an die längst vergangenen Zeiten der Walfänger. Zahlreiche Vogelkolonien finden sich hier: Krabbentaucher, Lang- und Dickschnabellummen, Papageientaucher und große Raubmöwen. Weiter in Richtung Osten erreichen wir den eindrucksvollen Raudfjord, der spektakuläre Gletscherformationen bietet und ein beliebter Platz für Bart- und Ringelrobben ist.
Prins Karls Forlandet / Isfjorden: Wir planen an der Nordspitze von Prins Karls Forland nahe Fuglehuken anzulanden, wo Willem Barents wahrscheinlich zum ersten Mal auf Spitzbergen anlandete. An den Küsten lebt die einzige Population von Seehunden in Spitzbergen. Historische Überreste, wie etwa Selbstschussanlagen und Fallen, erinnern an die Zeit der Bärenjagd. Am gegenüberliegenden Ufer des Forlandsundet, bei Sarstangen, befindet sich ein Ruheplatz von Walrossen. Als Alternative zu diesem Programm könnten wir auch weiter in den St. Johns Fjord oder noch südlicher zum Eingang des Isfjordes fahren und der Vogelkolonie bei Alkhornet einen Besuch abstatten. Auf den Klippen nisten zahlreiche Seevögel und Polarfüchse suchen am Fuß der Felswände nach herabgestürzten Jungvögeln und Eiern.
10. Tag: Ausschiffung in Longyearbyen und Rückflug
Dies gilt als Beispiel für eine mit 8 oder 9 tägige Reise.
REISETERMINE 2023 8 Tage / 7 Nächte bzw. 9 Tage / 8 Nächte |
PREIS PRO PERSON | |||
Dreibettkabine Dusche / WC | Doppelkabine Doppelbett Dusche/WC |
Doppelkabine Twin Betten Dusche/WC |
Einzelkabine Dusche / WC | |
8.6.2023 – 17.6.2023 (MARE 09-23) |
€ 7.270,- | ausgebucht Warteliste anfragen |
ausgebucht Warteliste anfragen |
ausgebucht Warteliste anfragen |
15.06.2023 – 24.06.2023 (MARE 10-23) |
€ 7.270,- | € 7.495,- | ausgebucht Warteliste anfragen |
€ 8.495,- |
6.9.2023 – 16.9.2023 (MARE 17-23) |
ausgebucht Warteliste anfragen |
ausgebucht Warteliste anfragen |
€ 8.195,- | € 9.095,- |
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
Nicht im Reisepreis enthalten
MobilitätshinweisWir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
|
- Naturkreuzfahrt mit dem Motorschiff „Cape Race“
- Maximale Teilnehmerzahl: 12 Passagiere
- Aufenthalt an Bord: 11 Tage / 10 Nächte bzw. 8 Tage / 7 Nächte bzw. 9 Tage / 8 Nächte
- Reisemonate: Juni - September
- An- und Abreise via Oslo (eine Übernachtung)
- Bordsprache: Deutsch
- Landgänge, Reiseführer