Die ultimative Grönland-Expedition, 2024
Von Narsarsuaq bis Tasiilaq
Erleben Sie die einmalige Expedition auf der MS „Cape Race“ von Narsarsuaq in Grönlands Süden, nach Tasiilaq! Diese atemberaubende Reise führt Sie zu einigen der abgelegensten und unberührtesten Gegenden Grönlands, wo Sie die Schönheit der Natur in ihrer reinsten Form genießen können.
Entdecken Sie außerdem die malerischen Siedlungen Isertoq, Sermiligaaq oder Tiilerilaaq, und tauchen Sie ein in das Leben der lokalen Gemeinschaften. Erleben Sie die Einsamkeit und Wildnis Südostgrönlands und entdecken Sie die imposanten Gletscher sowie auch den Ort, an dem Fritjof Nansen seine historische Inlandeisüberquerung begann.
Unsere erfahrenen Expeditionsleiter sorgen dafür, dass Sie die Region sicher und voller Freude erkunden können. Verbringen Sie die Nächte an Bord der MS „Cape Race“ und genießen Sie die Stille der Natur sowie das einfache, naturnahe Leben der Menschen.
Der geplante Reiseverlauf
Eisgang und Wind bestimmen die täglichen Abläufe der Expedition. Die hier genannten Abläufe sind deswegen beispielhaft.
Tag 1: Anreise nach Island
Ihre Grönland-Reise startet mit der Anreise nach Island. Hierbei fliegen Sie von Ihrem Heimatflughafen nach Keflavik (dem Flughafen von Reykjavik) in Island, wo Sie eine Nacht verbringen.
Tag 2: Narsarsuaq
Heute fliegen Sie von Keflavik nach Narsarsuaq. Empfang am Flughafen und Transfer zu Ihrem Hotel.
Tag 3: Einschiffung in Narsarsuaq
Am Nachmittag erwartet Sie die Cape Race, sicher vertäut im tiefen Eriksfjord. An Bord heißt Sie die Besatzung herzlich willkommen und Sie erhalten die obligatorische Sicherheitseinweisung. Der Fjord wurde benannt nach Erik dem Roten, der hier um 985 Grönland erschloss. Er gründete die Siedlung Brattahlid mit der ersten auf Grönland errichteten Kirche, deren Grundmauern heute noch zu finden sind. Mit unseren robusten und wendigen Zodiac-Booten fahren wir zu der alten Siedlung und besuchen Tjodhildes Kirche.
Tag 4 – Tag 15: Expeditionsreise von Narsarsuaq bis nach Tasiilaq
Wir erkunden die einsamsten Buchten des 100 Kilometer langen und malerischen Prins Christian Sunds. Hier treffen wir nicht nur auf glitzernde Eisberge und besuchen die Gletscher, die diese direkt ins Meer kalben (das Tosen, das die Stille unterbricht, wenn ein riesiges Stück Eis abbricht, vergisst man nicht so schnell), sondern ebenso auf saftige Wiesen und wilde Wasserfälle, die von den hohen Bergen donnern. Für weitere Abwechslung sorgen nicht zuletzt Sichtungen von Robben oder Buckelwalen.
Je weiter wir nach Osten vordringen, desto einsamer wird die Reise. Hierhin verirren sich keine größeren Kreuzfahrtschiffe, und auch Expeditionen mit kleineren Schiffen sind äußerst rar. Umso eindrucksvoller erscheinen die kleinen, abgelegenen Inuit-Siedlungen, wie z.B. das auf einer kleinen Insel gelegene Isertoq mit nur ca. 25 Einwohnern. Das Leben hier ist geprägt von einer tiefen Verbundenheit der Menschen mit der Natur und einer starken Gemeinschaft. Es ist ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint und die Schönheit und Einfachheit des Lebens im Einklang mit der Natur überall spürbar wird. Viele der Bewohner leben noch immer von der Jagd und dem Fischfang und verlassen sich auf das Meer und das Land, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Die meisten Familien in Isertoq besitzen Boote, um auf Fischfang zu gehen, und viele betreiben Rentierzucht.
Sie besuchen den Ort Ikerasak, an dem Fritjof Nansen seine historische Grönland-Expedition in Ostgrönland 1888 startete, um das Inlandeis zu durchqueren und den nordwestlichen Teil von Grönland zu erreichen. Hohe Berge und Gletscher ragen in die Höhe, während die Küste von zahlreichen Eisbergen gesäumt ist. Es ist ein Ort von großer natürlicher Schönheit und einer tiefen Ruhe, die einen in den Bann zieht. Diese Reise ist geprägt durch die Einsamkeit und Ruhe der Natur und einzigartige Begegnungen mit der einheimischen Bevölkerung. Nur ein Schiff von der Dimension unserer Cape Race und der Erfahrung seiner Crew kann sich dieser Region und ihren Bewohnern angemessen nähern.
Tag 16: Rückflug von Tasiilaq nach Island
Ausschiffung auf der „Cape Race“ in Tasiilaq und Rückflug nach Island. Übernachtung in Keflavik am Flughafen.
Tag 17: Rückflug zu Ihrem Heimatort oder Verlängerung in Island
Heute können Sie den Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen antreten. Alternativ bietet sich eine individuelle Programmverlängerung in Island an – wir beraten Sie gerne.
REISETERMINE 2024 Aufenthaltsdauer an Bord: 15 Tage / 14 Nächte |
PREIS PRO PERSON IN EURO | |||
Dreibettkabine Dusche / WC | Doppelkabine Doppelbett Dusche/WC |
Doppelkabine Twin Betten Dusche/WC |
Einzelkabine Dusche / WC | |
09.09.2024 – 26.09.2024 (MARE 20-24) |
€ 11.370,- | € 11.970,- | € 11.970,- | € 13.990,- |
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
Nicht im Reisepreis der Schiffsreise enthaltene Leistungen
AnmerkungenAlle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetter- und Eisbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten. Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben. MobilitätshinweisWir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an. |
- Deutschsprachig geführte Naturkreuzfahrt
- Reisemonate: September 2024
- Einschiffung: Narsarsuaq (Grönland)
- Ausschiffung: Tasiilaq (Grönland)
- Aufenthaltsdauer an Bord: 15 Tage/ 14 Nächte
- Maximale Teilnehmerzahl: 12 Passagiere